Deine Investion
Die Vorfreude auf euer kleines Wunder wächst und euch ergreift der Zauber der Liebe zu eurem kleinen Bauchzwerg.
Und sowie die Zeit vergeht ist es endlich soweit, euer kleiner Schatz ist auf der Welt.
Bei mir entstehen liebevolle und zeitlose Momente, denn die Zeit verfliegt und das was bleibt sind Erinnerungen und Fotos.
Lasst mich euch helfen eure Geschichte festzuhalten und das Wunder des Lebens zu fotografieren.
Durch jahrelange Erfahrung, endloser Geduld und Natürlichkeit, halte ich eure kleine Familie für euch fest.
Meine Spitznamen sind übrigens Babyflüsterin und die Hebamme. Ihr könnt mir absolut Vertrauen und euch fallen lassen.
Neugebornenshootings sind immer ein Homeshooting und finden ganz entspannt bei euch zu Hause statt.
Weitere Fragen und Antworten findet Ihr weiter unten.


Alle Preise auf dieser Seite sind Endpreise und verstehen sich inklusive der 19% Mehrwertsteuer
Bei Buchung zweier Pakete gibt es auf den Gesamtpreis 10% Rabatt
Zusätzliche Bilddatei
Falls ihr mit der gewünschten Bilderanzahl bei 2 oder 3 Bildern mehr liegt, ist es natürlich möglich diese einzeln dazu zu erwerben.
Hierbei liegt jedes weitere Bild bei 15€ zusätzlich.
Teilt mir bei eurer Anfrage bitte das gewünschte Paket mit.
Welcher Zeitpunkt ist für ein Babybauchshooting am besten?
Das Shooting wird ab der 32. Woche, je nach Bauchgröße, fotografiert.
Wo findet das Babybauchshooting statt?
Natürlich Outdoor, denn ich liebe die Natur und bevorzuge natürliche Bilder.
Hierfür könnt Ihr mir gerne euren Wunschort vorschlagen oder euch von mir beraten lassen.
Gerne können wir die Wälder, Berge, Seen und Wiesen erkunden.
Für Kunden welche sich Studiobilder wünschen, habe ich ein Hintergrundsystem, welches ich gerne mitnehmen und bei euch aufbauen kann.
Meist wird eine Kombi aus In- Outdoorbildern im Winter gewählt.
Was ziehe ich am besten an?
Definitiv natürlich! Schlichte Farben haben die beste Wirkung. Beige, Weiß oder generell Erdtöne sind natürlich der der absolute Renner. Vermieden werden sollten knallige Kombis.
In meinem Bestand sind ebenfalls genügend Schwangerschaftskleider, sowie ein Haut Couture Kleid, welche ausgeliehen werden können.
Wann sollte ich mich um einen Termin für mein Neugeborenes kümmern?
Am besten solltet Ihr euch bereits während der Schwangerschaft bei mir anmelden.
Hierbei vermerke ich den errechneten ET und Ihr meldet euch dann baldmöglichst nach der Geburt, um den Termin zum Neugeborenenshooting zu vereinbaren.
Welcher Zeitraum ist der beste für ein Shooting?
Neugeborenenfotografie findet in den ersten 4-12 Tagen nach der Geburt statt, hierbei sind die kleinen noch ganz verschlafen und kriegen von dem Shooting meist nichts mit.
In der Regel müsst Ihr circa 2 - 4 Stunden für mich einplanen.
Wo findet das Shooting statt?
Da es mit einem frischgeborenen Kind sehr stressig werden kann, komme ich immer zu meinen Kunden nach Hause. Ihr müsst euch um nichts kümmern und könnt die Zeit lieber zum Kuscheln nutzen.
Ihr müsst euch auch keine Sorgen um die Räumlichkeiten machen, bis jetzt habe ich immer ein kleines Plätzchen gefunden und habe zum Notfall immer mein Hintergrundsystem mit dabei.
Können auch Familien- und Geschwisterbilder gemacht werden?
Ja klar! Falls das Geschwisterchen mal keine Lust hat, kann es sich einfach in sein Zimmer zurückziehen und wir versuchen es später erneut.
Der Vorteil daran, dass das Shooting bei euch zu Hause stattfindet, ist einfach die gewohnte und entspannte Umgebung ganz ohne Stress.
Sind Shootings auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich?
Ja, allerdings ist hierbei zu beachten, dass viele Posen und die Nutzung einiger Utensilien nicht mehr möglich sind.
Hierbei bietet es sich an auf die nächsten Meilensteine wie 3, 9 oder 12 Monate zurück zugreifen.
Falls Du dich nach der Geburt nicht fit genug fühlst, können wir natürlich auch nach den 12 Tagen fotografieren.
Kleine wichtige Tipps:
- Die Räume angenehm einheizen. Zusätzlich habe ich immer meinen Heizstrahler mit dabei.
- Bevor ich komme, ist es am besten die Kleinen nochmal zu füttern. Hierbei kann das Kind bereits ausgezogen und in eine
Decke gewickelt werden, um unnötiges Wecken zu vermeiden.

Wissenswertes